Hertens Nachwuchs überzeugt in Recklinghausen
Trotz spätsommerlicher Hitze setzte sich das starke Team der U10 von der LA SV Herten bei den 42. Offenen Stadtmeisterschaften in Recklinghausen durch. Neben den Disziplinen 50 m Sprint, Weitsprung, Schlagballwurf und 800 m Lauf, gingen gleich zwei Teams der Hertener U10 an den 6 x 50 m Start.
Die Staffel um Nala Kuhnke, Emma Müller, Sophie Malcharek, Floki Saleika, Ella Wieczorek und Leo Lata kam mit einem großen Vorsprung zur Konkurrenz nach nur 52,29 Sek. als erste ins Ziel.
Vierte wurden Luna Blum, Nele Sowa, Carla Schwenke, Mona Greve, Juna Sowa und Carl Wieczorek mit einer Zeit von 59,87 Sek.
Im Einzelwettkampf ließ sich Leo Lata nicht von der starken Konkurrenz der M9 beeindrucken. Mit 4,01 m im Weitsprung wurde Leo erster. Den doppelten Silberrang erzielte er über 50 m und im Schlagballwurf – 8,087 Sek. und 33,50 m. Seinen 800 m-Lauf beendete er schließlich als siebter mit 3:19,02 min.
In der Altersklasse M8 bewiesen sich Floki Saleika und der für die zweite Staffel hochgemeldete Ersatzläufer Carl Wieczorek im starken Feld. Floki erreichte mit 2,80 m im Weitsprung den achten, mit 21,00 m im Schlagballwurf den sechsten und letztlich den dritten Platz über 800 m mit 3:09,48 min. Carl sicherte sich Rang 9 über 50 m mit 9,80 Sek. Auch im Weitsprung lässt ihn die ältere Konkurrenz kalt: 2,84 m im Weitsprung und 16,00 m im Schlagballwurf verhalfen ihm zum siebten bzw. zehnten Platz.
Nala Kuhnke überzeugte in der AK W9: Sowohl über 50 m mit 8,44 Sek. als auch im Weitsprung mit 3,48 m belegte sie den zweiten Platz. Im Schlagballwurf wurde sie mit 18,50 m fünfte und über 800 m mit 3:30,59 min siebte. Emma Müller wurde über 50 m mit 8,893 Sek. siebte, im Weitsprung mit 3,19 m sechste, im Schlagballwurf mit 20,00 m vierte und letztlich über 800 m 3:25,95 min fünfte. Außerdem startete Luna Blum über 50 m und im Weitsprung – 9,67 Sek. und 2,70 m erbrachten ihr jeweils Rang 21.
Auch in der Altersklasse W8 überragte LA SV Herten. Ella Wieczorek siegte im Weitsprung mit einer Weite von 3,12 m. Über 50 m wurde sie mit 9,07 Sek. zweite sowie im Schlagballwurf mit 14,00 m achte. Sophie Malcharek belegte zunächst Rang 8 über 50 m mit 9,42 Sek., Rang 12 mit einer Weite von 2,71 im Weitsprung und mit 9,50 m im Schlagballwurf Rang 19, bis sie erneut in ihrer Paradedisziplin ablieferte: Unschlagbar zeigte sie sich also über 800 m, die sie nach 3:12,76 min als erste beendete. Nele Sowa erzielte starke Leistungen: 9,58 Sek. über 50 m (Platz 10), 2,94 m im Weitsprung (Platz 7), 16,00 m im Schlagballwurf (Platz 5) und 3:39,44 min über 800 m (Platz 11). Ihre Schwester Juna erreichte 9,988 Sek. über 50 m (Platz 18), 2,49 m im Weitsprung (Platz 21), 10,50 m im Schlagballwurf (Platz 16) sowie 4:02,54 min über 800 m (Platz 17). Genauso fokussiert absolvierte Mona Greve ihren Wettkampftag: 9,989 Sek. über 50 m (Platz 19), 2,77 m im Weitsprung (Platz 10), 14,50 m im Schlagballwurf (Platz 7) und 3:45,32 min über 800 m (Platz 14). Carla Schwenke machte das Team komplett: 10,40 Sek. über 50 m (Platz 23), 2,52 m im Weitsprung (Platz 20), 13,00 m im Schlagballwurf (Platz 9) und letztlich 4:07,60 min über 800 m (Platz 18).